Simson Service Parsiegla

SIMSON Fachwerkstatt bei Dresden
Hauptstrasse 109a, 01809 Heidenau
Telefon: (03529) 529 60 69
+++ Unsere aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf "Google" und auf "Facebook" +++

Probleme mit der Schaltung beim gebläsegekühlten bzw. S50 Motor - M52 / M53 und baugleiche Motoren


1. Gang lässt sich bei der Schwalbe KR 51/1/2 nicht einlegen

Kleine Ursache für beide Modelle:


Kann es sein, dass die Schalterwippe beim Herunterschalten auf das Trittbrett aufschlägt? Damit fehlt der Weg um überhaupt den 1.Gang einzulegen. Die Schaltwippe lockern und ein Stück nach oben heben und wieder befestigen. Kontrolle: der Daumen muss locker unter das vordere Ende der Schaltwippe passen.

Es ist möglich, dass diese Tätigkeit mehrmals wiederholt werden muss, weil der 2./3. oder 4. Gang auch noch zu schalten sein sollte. Die Schaltwippe darf beim Hochschalten nicht an den Kickstarterhebel anschlagen. Der Kickstarterhebel sollte nicht zu steil angebaut werden – optimal ist ein paralleler Verlauf zur Hauben- / Panzerunterkante. Notfalls muss der Kickstarterhebel einen „Zahn“ zurückgesetzt werden.




Für die gebläsegekühlte Motorenausführung der Vogelserie und S 50

Bei der betagten Technik kann es allerdings möglich sein, dass auch die Schaltübertragung im Kupplungsbreich bei diesen Modellen gebrochen ist. Zu kontrollieren wäre die Aufnahme im Motorgehäuse für die Zwischenwelle, zeigt diese Risse (siehe Foto rechts) oder ist im extremen Fall gebrochen, dann muss das Motorgehäuse erneuert werden.

Auch kann die Aufnahme im Kupplungsdeckel (Lagerung für Zwischenwelle) ausgebrochen oder eingerissen sein. Dies könnte ebenfalls für Probleme bei der Schaltübertragung sorgen.




Schaltung einstellen für die gebläsegekühlte Motorenausführung der Vogelserie und S 50

  • Die hintere Einstellschraube (in Fahrtrichtung) ist für den 1. Gang verantwortlich
  • Mutter (M6) lösen, nicht runterdrehen
  • Schraube versuchen nach außen (linksrum) zu drehen, maximal eine Umdrehung
  • 1. Gang einlegen
  • mit der linken Hand Schalthebel/ -wippe nach unten drücken und mit der rechten Hand die Einstellschraube langsam wieder eindrehen bis man einen Anschlag spürt (immer die Schaltwippe schön nach unten drücken!!! Damit gibt man den Anschlag für die Stellschraube!!!)
  • die Mutter M6 leicht heran drehen
  • noch einmal zur Kontrolle den Schalthebel kräftig unten drücken und den Anschlag der Schaltübertragung an den Einstellschrauben fühlen
  • Einstellschraube (Schlitzschraube) mit Schraubenzieher am Verdrehen hindern
  • Mutter (M6) festziehen und fertig!
  • das Gleiche kann jetzt mit der gegenüberliegenden Schraube gemacht werden, diese gibt den Anschlag für das Hochschalten (2. und 3. Gang)
  • noch einmal zur Kontrolle den Schalthebel hoch drücken und den Anschlag der Schaltübertragung an der Einstellschraube
  • Einstellschraube (Schlitzschraube) mit Schraubenzieher am Verdrehen hindern
  • Mutter (M6) festziehen und fertig!




















Das sind wir

2Takt Parsiegla ... damit die SIMSON wieder rollt!

2Takt Parsiegla bei Facebook

Adresse

  • 2Takt Parsiegla
  • Hauptstraße 109a, 01809 Heidenau
  • (03529) 529 60 69
  • 2taktparsiegla@gmail.com

Unser Service für Sie


Betriebserlaubnis

für Mopeds und Kleinkrafträder
Online beantragen
beim Kraftfahrt-Bundesamt



HIER KLICKEN